Produkt zum Begriff Wurzelbehandlung:
-
FORMAT LM-Maßstab 300mm
Leichtmetall-Maßstab Ausführung: Aus eloxiertem Aluminium, blendfrei ablesbar, mit schwarzer mm-Skalierung. weitere Info's Länge: 300 mm Breite: 50 mm Stärke: 5 mm
Preis: 12.15 € | Versand*: 4.95 € -
FORMAT LM-Maßstab 600mm
Leichtmetall-Maßstab Ausführung: Aus eloxiertem Aluminium, blendfrei ablesbar, mit schwarzer mm-Skalierung. weitere Info's Länge: 600 mm Breite: 50 mm Stärke: 5 mm
Preis: 18.21 € | Versand*: 4.95 € -
FORMAT LM-Maßstab 1000mm
Leichtmetall-Maßstab Ausführung: Aus eloxiertem Aluminium, blendfrei ablesbar, mit schwarzer mm-Skalierung. weitere Info's Länge: 1000 mm Breite: 50 mm Stärke: 5 mm
Preis: 25.52 € | Versand*: 4.95 € -
S3-Leitlinie Zwangsstörungen
S3-Leitlinie Zwangsstörungen , Die erste Revision der S3-Leitlinie zur Behandlung von Zwangsstörungen bei Erwachsenen wurde wieder unter Beratung und Moderation durch die Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaft (AWMF) von einem großen Gremium an wissenschaftlichen Experten und Vertretern von Fachverbänden erstellt. Die Empfehlungen der revidierten Fassung basieren auf einer Sichtung der Evidenz der verfügbaren randomisierten klinischen Studien zu Zwangsstörungen sowie der Meta-Analysen dazu, einer Synthese der Empfehlungen anderer Leitlinien sowie einem Expertenkonsens bei den Fragen, zu denen es keine Evidenz aus Studien gibt. Aufgrund der großen Datenbasis sowie der breiten klinischen Erfahrungen von Experten auf dem Gebiet können in dieser Leitlinie konkrete und fundierte Empfehlungen für die Behandlung der Zwangsstörungen gegeben werden. Änderungen der ersten Revision der Leitlinie im Vergleich zur Ursprungsversion aus dem Jahre 2013 betreffen insbesondere die weitere Stärkung des Stellenwertes der kognitiven Verhaltenstherapie mit Exposition, die nach neueren Meta-Analysen das wirksamste Therapieverfahren und daher Therapie der ersten Wahl ist. Neu ist die Empfehlung für hochfrequente Expositionsübungen, z.B. im Blockformat, die, wo die Voraussetzungen vorliegen, genutzt werden sollten. Darüber hinaus wurden Empfehlungen zur Pharmakotherapie bei Therapieresistenz wesentlich überarbeitet, weil es in diesem Bereich in den vergangenen 10 Jahren viele neue Studien gab. Weitere neue Empfehlungen betreffen spezielle Behandlungsaspekte, den Umgang mit Komorbidität und die Versorgung, die in der ursprünglichen Leitlinie nicht enthalten waren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.99 € | Versand*: 0 €
-
Warum Schmerzen nach Wurzelbehandlung?
Schmerzen nach einer Wurzelbehandlung können verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist eine Reizung des umliegenden Gewebes während des Eingriffs. Zudem können auch Bakterien, die sich noch im Wurzelkanal befinden, zu Entzündungen und Schmerzen führen. Eine falsche Behandlungstechnik oder eine unzureichende Reinigung des Wurzelkanals können ebenfalls zu Schmerzen führen. Es ist wichtig, dass der Zahnarzt die Ursache für die Schmerzen identifiziert und entsprechend behandelt, um langfristige Beschwerden zu vermeiden.
-
Was bringt eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung wird durchgeführt, um eine infizierte oder entzündete Zahnwurzel zu behandeln. Durch die Entfernung des infizierten Gewebes und die Reinigung des Wurzelkanals kann der Zahn gerettet werden. Eine erfolgreiche Wurzelbehandlung lindert Schmerzen und beugt weiteren Komplikationen vor. Sie ermöglicht es dem Patienten, den betroffenen Zahn zu behalten und die normale Funktion des Gebisses aufrechtzuerhalten. Insgesamt trägt eine Wurzelbehandlung dazu bei, die Mundgesundheit zu erhalten und langfristige Probleme zu vermeiden.
-
Ist eine Wurzelbehandlung sinnvoll?
Ist eine Wurzelbehandlung sinnvoll? Eine Wurzelbehandlung kann notwendig sein, wenn das Innere des Zahns, das sogenannte Zahnmark, entzündet oder infiziert ist. In solchen Fällen kann eine Wurzelbehandlung dazu beitragen, den Zahn zu erhalten und Schmerzen zu lindern. Es ist wichtig, frühzeitig einen Zahnarzt aufzusuchen, um festzustellen, ob eine Wurzelbehandlung erforderlich ist. In einigen Fällen kann eine Wurzelbehandlung die beste Option sein, um den Zahn zu erhalten und weitere Komplikationen zu vermeiden. Letztendlich sollte die Entscheidung für oder gegen eine Wurzelbehandlung individuell mit einem Zahnarzt besprochen werden.
-
Was bewirkt eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung wird durchgeführt, um entzündetes oder infiziertes Gewebe im Inneren des Zahns zu entfernen. Durch die Behandlung wird der Zahn vor weiteren Schäden geschützt und kann erhalten bleiben. Dabei werden die Wurzelkanäle gereinigt, desinfiziert und anschließend mit einem Füllmaterial verschlossen. Eine erfolgreiche Wurzelbehandlung kann Schmerzen lindern, die Entzündung stoppen und den Zahn langfristig stabilisieren. In einigen Fällen kann eine Wurzelbehandlung auch dazu beitragen, eine drohende Zahnextraktion zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Wurzelbehandlung:
-
Heilmittel-Richtlinie PLUS
Heilmittel-Richtlinie PLUS , Die Heilmittel-Richtlinie PLUS ist das Standardwerk für die Ergotherapie und ein wichtiges Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in Praxis und Klinik. Sie finden darin die Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie und die Neufassung des Heilmittelkatalogs, die der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen und deren Gültigkeit er ab Januar 2021 vorgesehen hat. Ziel der Reform war es, das Verordnungsverfahren deutlich zu vereinfachen und Leistungserbringer damit zu entlasten. Die wesentlichen Neuerungen sind in der Heilmittel-Richtlinie PLUS zusammengefasst: - Heilmittel-Richtlinie 2021 mit umfassenden Kommentaren des DVE - Heilmittelkatalog Ergotherapie - Diagnoseliste mit ICD-10-Codes sowie der Zuordnung von besonderen Verordnungsbedarfen und langfristigen Heilmittelbedarfen - Erläuterungen zum neuen Verordnungsmuster 13 - Ambulante Versorgung von Privatpatienten - Auswahl geeigneter Assessment-Instrumente für die Ergotherapie - Überblick über Definition, Ziele und Ablauf der Ergotherapie - Neuer Rahmenvertrag nach § 125 SGB V inklusive Anlagen - Rahmenvertrag nach § 125a SGB V ("Blankoverordnung") inklusive Anlagen - Neuer DGUV-Vertrag Das praktische Ordnerformat ist variabel und bietet Platz für eigene Notizen sowie Ergänzungslieferungen, z.¿B. bei Änderungen oder Neuerungen. , >
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
Preis: 141.61 € | Versand*: 14.28 € -
Struktur- oder Sonderfarbe nach RAL-Vorgabe
Bestimmen Sie die Farbe Ihres Heizkörpers selbst! Geben Sie eine RAL-Farbe vor. Es sind auch viele Strukturfarben möglich.
Preis: 133.26 € | Versand*: 25.00 € -
Ral-Farbe nach Vorgabe (längere LZ)
Ral-Farbe nach Vorgabe (längere LZ)
Preis: 89.96 € | Versand*: 25.00 €
-
Ist Wurzelbehandlung eine Kassenleistung?
Ist Wurzelbehandlung eine Kassenleistung? In der Regel wird eine Wurzelbehandlung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist. Allerdings können zusätzliche Leistungen, wie z.B. eine spezielle Betäubung oder eine alternative Behandlungsmethode, nicht immer von der Kasse abgedeckt werden. Es ist daher ratsam, sich vor Beginn der Behandlung bei der Krankenkasse über die Kostenübernahme zu informieren. Private Krankenversicherungen können in Bezug auf Wurzelbehandlungen unterschiedliche Regelungen haben, daher ist es wichtig, die individuellen Vertragsbedingungen zu prüfen.
-
Welche Zahnzusatzversicherung übernimmt Wurzelbehandlung?
Welche Zahnzusatzversicherung übernimmt Wurzelbehandlung? Die Übernahme von Wurzelbehandlungen durch eine Zahnzusatzversicherung hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife an, die auch Wurzelbehandlungen abdecken. Es ist wichtig, die Leistungen und Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die passende Versicherung zu finden. Zudem sollte darauf geachtet werden, ob es Wartezeiten oder Begrenzungen bei der Erstattung von Wurzelbehandlungen gibt. Es empfiehlt sich, sich vor Vertragsabschluss ausführlich zu informieren und gegebenenfalls auch individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
-
Welche Betaubung vor Wurzelbehandlung?
Welche Betäubungsmethode wird vor einer Wurzelbehandlung verwendet? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Bereich um den betroffenen Zahn zu betäuben, darunter lokale Betäubungsspritzen, die das Zahnfleisch und die umliegenden Gewebe betäuben. Eine weitere Option ist die Anwendung eines betäubenden Gels auf das Zahnfleisch, bevor die Spritze gesetzt wird. In einigen Fällen kann auch eine sedierende Betäubung in Form von oralen Medikamenten oder intravenöser Sedierung verwendet werden, um den Patienten während des Eingriffs zu beruhigen. Die Wahl der Betäubung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Behandlung und der individuellen Bedürfnisse des Patienten.
-
Wann ist Wurzelbehandlung kassenleistung?
Wann ist Wurzelbehandlung kassenleistung? In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Wurzelbehandlung, wenn sie medizinisch notwendig ist. Dies bedeutet, dass die Behandlung aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist, um den Zahn zu erhalten. Jedoch können bestimmte Leistungen, wie beispielsweise spezielle Materialien oder Techniken, von den Kassen nicht übernommen werden und müssen vom Patienten selbst getragen werden. Es ist daher ratsam, sich vor Beginn der Behandlung bei der Krankenkasse über die genauen Leistungen und Kosten zu informieren. In einigen Fällen kann auch eine private Zahnzusatzversicherung die Kosten für eine Wurzelbehandlung übernehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.